Film: Stirb langsam 2


 Titel  Stirb langsam 2
    Die Hard 2: Die Harder
 Land  USA
 Jahr  1990
 Genre  Action
 Länge  111 min.
    124 min.
 FSK Fernsehen  16
 Regie  Renny Harlin
 Ausf. Produzent  Lloyd Levin
    Michael Levy
 Produzent  Charles Gordon
    Lawrence Gordon
    Joel Silver
    James Herbert
    Steve Perry
    Suzanne Todd
 Kamera  Oliver Wood
 Buch / Drehbuch  Steven E. de Souza
    Doug Richardson
 (Roman-) Vorlage  Walter Wager: 58 Minutes
 Musik  Michael Kamen
    Sammy Cahn "Let It Snow, Let It Snow, Let It Snow"
    Jule Styne "Let It Snow, Let It Snow, Let It Snow"
    Jean Sibelius "Finlandia"
 Schnitt  Robert A. Ferretti
 TV-Ausstrahlungen  1. Januar 2004, 22 Uhr 30 in Sat1
 Darsteller  Bruce Willis als John McClane
    Bonnie Bedelia als Holly Gennero McClane
    William Atherton als Richard Thornburg
    William Sadler als Col. Stuart
    Reginald VelJohnson als Sgt. Al Powell
    Franco Nero als Gen. Ramon Esperanza
    John Amos als Maj. Grant
    Dennis Franz als Capt. Carmine Lorenzo
    Art Evans als Chief Engineer Leslie Barnes
    Fred Dalton Thompson als Trudeau
    Tom Bower als Marvin
    Sheila McCarthy als Samantha Coleman
    Don Harvey als Garber
    Tony Ganios als Baker
    Peter Nelson als Thompson
    Robert Patrick als O'Reilly
    Michael Cunningham als Sheldon
    John Leguizamo als Burke
    Tom Verica als Kahn
    John Costelloe als Sgt. Oswald Cochrane
    Vondie Curtis-Hall als Miller
    Mark Boone Junior als Shockley
    Ken Baldwin als Mulkey
    Danny Weselis als Blue Light Team
    Gregg Kovan als Blue Light Team
    Don Charles McGovern als Blue Light Team
    Danial Donai als Blue Light Team
    Jeff Langton als Blue Light Team
    Bob 'Rocky' Cheli als Blue Light Team
    Dale Jacoby als Blue Light Team
    Patrick O'Neal als Cpl. Telford
    Ben Lemon als Sergeant
    Jason Ross-Azikiwe als Second Sergeant
    Anthony Droz als Soldier
    Michael Francis Clarke als Pilot (Northeast Plane)
    Steve Pershing als Co-Pilot (Northeast Plane)
    Tom Everett als Navigator (Northeast Plane)
    Sherry Bilsing als Stewardess (Northeast Plane)
    Karla Tamburrelli als Stewardess (Northeast Plane)
    Jeanne Bates als Older Woman (Northeast Plane)
    Colm Meaney als Pilot (Windsor Plane)
    Stephen Gregory Foster als Co-Pilot (Windsor Plane)
    James Lancaster als Navigator (Windsor Plane)
    Amanda Hillwood als Stewardess (Windsor Plane)
    Felicity Waterman als Stewardess (Windsor Plane)
    Alan Berger als Passenger (Windsor Plane)
    Vance Valencia als Pilot (Foreign Military Plane)
    Gilbert Garcia als Co-Pilot (Foreign Military Plane)
    Julian Reyes als Young Corporal (Foreign Military Plane)
    Richard Domeier als Cameraman (WWTW)
    David Katz als Soundman (WWTW)
    Robert Lipton als Chopper Pilot (WWTW)
    Robert Martin Steinberg als Victor (WZDC)
    Paul Abascal als Director (WZDC)
    John Rubinow als Producer (WZDC)
    Bob Braun als Newscaster (WZDC)
    Dominique Jennings als Newscaster (WZDC)
    Carol Barbee als Newscaster (WZDC)
    Jerry E. Parrott als Engineer
    Robert Sacchi als Engineer
    Edward Gero als Engineer
    Robert J. Bennett als Engineer
    Jim Hudson als Engineer
    Thomas Tofel als Engineer
    Wynn Irwin als Engineer
    Ken Smolka als Engineer
    Martin Lowery als Engineer
    Dick McGarvin als Engineer
    Stafford Morgan als Engineer
    Nick Angotti als Engineer
    Tom Finnegan als Engineer
    Earl Houston Bullock als Engineer
    Rande Scott als Engineer
    Robert Costanzo als Sgt. Vito Lorenzo
    Lauren Letherer als Rent-A-Car Girl
    Connie Lillo-Thieman als Information Booth Girl
    Ed DeFusco als Morgue Worker
    Charles Lanyer als Rollins, Department of Justice Representative
    Bill Smillie als Custodian
    Dwayne Hargray als Luggage Worker
    John Cade als Lobby Cop
    Paul Bollen als Airport Cop
    Joseph Roth als Airport Cop
    Joseph Michael Roth als Airport Cop
    David Willis Sr. als Murray the Tow Truck Driver
    George Fisher als Painter (in herausgeschnittenen Szenen)
    Vincent Mazella Jr. als Blue Light Team
    Dean Wein als Painter (in herausgeschnittenen Szenen)
    Russell J. McConnell als Airport Engineer

Der Polizist John McClane wartet am Flughafen von Washington D.C. auf seine Frau, die mit einem Flieger aus Los Angeles anreist. Zufällig beobachtet McClane, wie sich zwei Männer in einen Gepäckraum schleichen. Er folgt ihnen -- und wird nur Sekunden später in eine Schießerei verwickelt. Nun überschlagen sich die Ereignisse. Terroristen versuchen den Flughafen zu sabotieren, um auf diese Art und Weise einen mittelamerikanischen Diktator (Franco Nero) zu befreien, der auf dem Luftweg just an diesem Abend wenige Tage vor Weihnachten an die USA ausgeliefert wird. [Pressetext]

Washington, wieder kurz vor Weihnachten: Der Cop John McClane will eigentlich nur seine Frau Holly vom Flughafen abholen. Doch auch diesmal klappt Johns Rendezvous nicht so ganz: Eine Gruppe abtrünniger Elitesoldaten ist angetreten, um die Auslieferung eines mittelamerikanischen Diktators zu verhindern. Mitten im Weihnachtsflugverkehr legen sie die Flugleitung des großen Airports lahm - die Mannschaft des Towers muß machtlos zusehen, sie die Terroristen ihr Vorhaben wahrmachen. Als die Flughafenpolizei eingreift, beweisen sie ihre Macht: Kaltblütig schicken sie die 200 Passagiere einer Anfliegenden Maschine in den Tod. Sie sind auf alles vorbereitet, haben für jeden Schritt einen Plan - doch sie haben McClane nicht eingerechnet. Denn John hat einen persönlichen Grund einzugreifen. Der Sprit in Hollys Flugzeug wird knapp. McClane hat nur 90 Minuten Zeit, seine Frau zu retten. Dabei hält ihn nichts auf. Auch nicht die bürokratischen Kollegen der Airport-Polizei. Nicht politische Überlegungen. Und schon gar nicht eine übermächtige Truppe druchtrainierter Söldner. [Pressetext]

Furioses und tempogeladenes Actionspektakel der Superlative! Die Fortsetzung des Welterfolges wurde mit ungeheuerem Aufwand (über 45 Mio. Dollar) erneut von Blockbusterproduzent Joel Silver ("Predator", "Brennpunkt L.A.", "Nur 48 Stunden I &II") realisiert. Neben Bruce Willis und Bonnie Bedelia sind (u.a.) mit Franco Nero ("Djangos Rückkehr"), William Saddler ("Hard To Kill") und John Amos ("Lock Up", "Der Prinz aus Zamunda") eine Reihe markanter Genrestars im Einsatz. Der US-Kinohit erreichte in Deutschland über 1,8 Mio. Zuschauer.
Colonel Stuart hat mit einem Terrorkommando eine Kapelle auf dem Flughafengelände des Dulles Airport von Washingthon besetzt und die Stromversorgung unter seine Kontrolle gebracht. Der fanatische Offizier will durch Erpressung die Auslieferung des Diktators und Drogenhändlers Esperanza an die USA verhindern. Dieser befindet sich bereits unter schwerer Bewachung im Anflug auf den Flughafen, in dem auch Cop John McLane auf die Landung seiner Frau Holly wartet. McLane entdeckt die Terroristen als erster. Da ihm niemand Glauben schenken will, muß er selbst aktiv werden. Als Stuarts Leute die erste anfliegende Maschine zum Absturz bringen, erledigt McLane Esperanza, Stuart und ihre Killer im Alleingang. [VideoWoche]

 
© 1986-2323 www.bmovie.de / Jürgen Daub
aktualisiert am 1999-07-26...2004-01-19 durch JSD