

|
Titel |
Der Sieger |
|
The Victor |
|
The Winner |
|
Liebe ist Liebe |
|
Il vincitore |
|
Hoppla, här är jag |
|
La vainqueur |
Land |
Deutschland |
Jahr |
1931-1932 |
Genre |
Komödie |
Länge Kino |
93 min. |
Länge Fernsehen |
89 min. |
Regie |
Hans Hinrich |
|
Paul Martin |
sonstiger Produzent |
Eberhard Klagemann |
|
Erich Pommer |
Kamera |
Günther Rittau |
|
Otto Baecker |
Buch / Drehbuch |
Paul Martin |
|
Leonhard Frank |
|
Robert Liebmann |
|
Billy Wilder |
Musik |
Werner Richard Heymann |
|
Hans Bund mit seinem Orchester |
|
Ufa-Sinfonie-Orchester |
|
"Eintänzer-Song", M: Werner Richard Heymann, T: Robert Gilbert, Robert Liebmann, Max Kolpe |
|
Comedian Harmonists "Es führt kein and'rer Weg zur Seligkeit", M: Werner Richard Heymann, T: Robert Gilbert |
|
Hans Albers "Hoppla, jetzt komm ich!", M: Werner Richard Heymann, T: Robert Gilbert, Max Kolpe |
|
"Was Du jetzt tust, ist gefährlich!", M: Werner Richard Heymann, T: Max Kolpe |
|
"Spottlied", M: Werner Richard Heymann, T: Robert Gilbert, Robert Liebmann, Max Kolpe |
|
"Telegrafen-Song", M: Werner Richard Heymann, T: Robert Gilbert, Robert Liebmann, Max Kolpe |
|
"Wir tanzen ein und sehen aus!", M: Werner Richard Heymann, T: Max Kolpe |
Ton |
Fritz Thiery |
Kostüme |
Joe Strassner |
|
Joe Straßner |
Video |
35 mm, s/w, 1:1,18 |
Audio |
mono, Tobis-Klangfilm |
Kinostart |
21. März 1932 in Deutschland |
|
24. April 1932 in Frankreich |
|
24. April 1932 in Finnland |
|
1. Juni 1932 in USA |
Darsteller |
Hans Albers als Hans Kühnert |
|
Käthe von Nagy als Helene Ponta |
|
Julius Falkenstein als Bankier Ponta |
|
Hans Brausewetter als Hunter, Eishockeyspieler |
|
Frida Richard als Frau Kühnert, Hans Kühnerts Mutter |
|
Max Gülstorff als Hoteldirektor |
|
Ida Wüst als Schneiderin |
|
Adele Sandrock als Ältere Dame im Hotel |
|
Willy Domgraf-Fassbaender als Ein Sänger |
|
Alfred Beierle |
|
Eugen Burg |
|
Hans Deppe |
|
Arthur Mainzer |
|
Arthur Peiser |
|
Willi Schur |
|
Bruno Ziener |
|
Robert Biberti als Comedian Harmonists Sänger |
|
Erwin Bootz als Comedian Harmonists Sänger |
|
Erich A. Collin als Comedian Harmonists Sänger |
|
Roman Cycowski als Comedian Harmonists Sänger |
|
Harry Frommermann als Comedian Harmonists Sänger |
|
Ari Leschnikoff als Comedian Harmonists Sänger |
|
Michael von Newlinski |
externer Link: |
suchen nach DVD |
|
suchen nach Soundtrack |
Hans Kühnert, Angestellter im Haupttelegrafenamt, gewinnt durch ein
Missverständnis eine hohe Summe beim Pferderennen. Er kauft elegante
Kleidung und kündigt seine Stellung, da er glaubt, ihm stehe eine
Glückssträhne bevor. Schon nach dem nächsten Rennen ist Hans das gesamte
Geld wieder los, was sein Interesse an der Bankierstochter Helene Ponta
weckt, die er auf dem Rennplatz zu einem Abendessen einlädt. Obwohl diese
längst verlobt ist, willigt sie ein und trifft sich mit Hans in einem
vornehmen Restaurant. Das nötige Geld bekommt er zwar von seiner Mutter,
doch Hans lässt Helene in dem Glauben, dass er wohlhabend sei. Als Helene
von seiner wahren Situation erfährt, kehrt ihm diese enttäuscht den Rücken
Auf dem Boden der Tatsachen zurück nimmt Hans eine Stellung als Telefonist
in einem Hotel an. Als sich Helene schließlich doch wieder bei ihm meldet,
vergisst er dort vor Nervosität, ein wichtiges Telegramm von Helenes
Vaters weiterzuleiten. Dieses Versäumnis rettet unerwartet das Vermögen
des Bankiers und Hans' zukünftigem Schwiegervater... [Jan-Eric Loebe, DT]
|
|
|